So führen Sie eine erfolgreiche Gehaltsverhandlung

05 Juni 2023

|

Bewerber

Der Weg zu einem höheren Gehalt

Sie möchten ein gutes Einstiegsgehalt für Ihr neues Jobangebot verhandeln? Oder es steht das alljährliche Entwicklungsgespräch mit dem Chef an? Häufig stellt sich schon bei dem Gedanken daran, ein mulmiges Gefühl ein. Dabei ist das gar nicht nötig. Schließlich finden sich alle Arbeitnehmenden im Laufe ihrer Karriere das eine oder andere Mal in dieser Situation wieder – ob bei einem Berufswechsel, einer Beförderung oder im normalen Arbeitsalltag.

Über den reinen Zweck hinaus – nämlich am Ende des Monats mehr Geld überwiesen zu bekommen – kann eine erfolgreiche Gehaltsverhandlung auch andere positive Effekte mit sich bringen. Sie zeigt Ihnen und Ihrem Arbeitgeber auf, welchen Wert Sie zum Unternehmen beisteuern. Gleichzeitig bietet sie die Möglichkeit, eine klare Strategie für Ihren weiteren Karriereweg zu erarbeiten. Wie Sie diese Ziele in Ihrer nächsten Gehaltsverhandlung erreichen, erfahren Sie in unseren Tipps.

 

Tipp 1: Eine sorgfältige Vorbereitung zählt

Machen Sie sich mit der aktuellen Marktlage vertraut. Nutzen Sie verschiedene Tools und Webseiten, um herauszufinden, was andere Unternehmen in Ihrer Branche und in Ihrer Position bezahlen. Das kann hilfreich sein, um ein Gefühl für eine realistische Gehaltsvorstellung zu bekommen. Machen Sie sich auch Gedanken über Ihre eigenen Fähigkeiten und den Wert, den Sie zum Unternehmen beitragen. Was haben Sie im letzten Jahr erreicht? Wie viel Berufserfahrung haben Sie und wie haben Sie sich weiterentwickelt? Fertigen Sie gerne eine Liste an und nutzen Sie diese als Grundlage für Ihren Gehaltswunsch.

 

Tipp 2: Das richtige Timing finden

Überlegen Sie sich gut, welcher Zeitpunkt sich für die Gehaltsverhandlung anbieten könnte. Ein angemessener Rahmen für ein Gehaltsgespräch könnte zum Beispiel eine Leistungsbeurteilung, ein Entwicklungsmeeting oder ein jährliches Mitarbeitergespräch sein. Vermeiden Sie es unbedingt, Ihren Vorgesetzten mit einer Gehaltsverhandlung zu überraschen. Auch Ihr Chef oder Ihre Chefin benötigt die Gelegenheit, sich auf das Gespräch vorzubereiten und sich im Vorfeld Gedanken zu machen.

 

Tipp 3: Die Balance zwischen Selbstbewusstsein und Respekt finden

Während des Gesprächs zu Ihren Gehaltsvorstellungen ist es wichtig, dass Sie selbstbewusst und überzeugend auftreten. Sie sollten Ihren eigenen Wert kennen und diesen auch vertreten. Gleichzeitig sollten Sie darauf achten, professionell und respektvoll zu bleiben, auch wenn Sie nicht die erhoffte Antwort erhalten. Ihr Fokus sollte darauf liegen, eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten zu kreieren, von der sowohl Sie als auch das Unternehmen profitieren können. Im besten Fall gehen beide Gesprächsparteien mit einem positiven Gefühl aus der Gehaltsverhandlung.

 

Tipp 4: Verhandlungsgeschick beweisen

Möglicherweise lässt sich Ihr Arbeitgeber trotz guter Vorbereitung und ausschlaggebenden Argumenten nicht auf Ihre Forderungen ein. Beweisen Sie nun Verhandlungsgeschick, indem Sie einige Alternativvorschläge in petto haben. Möglicherweise kann eine Staffelung für die Gehaltserhöhung vereinbart werden. Dabei könnte der Gehaltswunsch in zwei oder mehr Stufen erreicht werden. Eine andere Alternative: Statt des gewünschten Gehalts, könnte ein Urlaubstag mehr auf Ihrem Konto landen. Überlegen Sie sich genau, was Sie zufrieden stellen würde und machen Sie konkrete Vorschläge.

 

Fazit: Scheuen Sie auf keinen Fall davor zurück, über Ihr Gehalt zu sprechen. Die nächste Gehaltsverhandlung bietet nicht nur die Chance, mehr Geld zu bekommen, sondern auch einen klaren Fahrplan für Ihre Karriere zu entwickeln. Wählen Sie für die Gehaltsverhandlung den richtigen Zeitpunkt und bereiten Sie sich ausführlich vor. Wenn Sie zusätzlich etwas Verhandlungsspielraum und Selbstbewusstsein mitbringen, steht einem positivem Ausgang des Gesprächs für beide Parteien nichts mehr im Wege.

 

 

Erfolgreich Gehaltverhandlungen führen

Neueste Artikel:

100 Tage, Chancen, Möglichkeiten

11 Februar 2025

Die ersten 100 Tage in einem neuen Unternehmen: Das sind die wichtigsten Schwerpunkte

Junger Mann bei einem Bewerbungsgespräch

27 Januar 2025

So glänzen Sie im Bewerbungsgespräch: Erfolgreich von der Nervosität zur Souveränität

Junge Frau mit Tablet in der Hand lächelt

07 Januar 2025

SMART-Ziele: Der Schlüssel zu messbaren und erreichbaren Karrierezielen im neuen Jahr

Vertrauen ist der Schlüssel für New Work

21 November 2024

Vertrauen: Das Herzstück von New Work

Frau arbeitet im Homeoffice mit ihrem Hund auf der Couch

30 September 2024

Zukunft der Arbeit: Homeoffice als Schlüssel zu mehr Flexibilität