Mann mit Tablet in der Fertigungssteuerung

Jobs im Be­reich Fertigungssteuerung

Ihre Karriere in der Fertigungssteuerung und Fertigungsplanung: Jetzt den richtigen Job finden mit cademify

Die Fertigungssteuerung und Fertigungsplanung verantwortet den reibungslosen Ablauf bei Produktions- und Fertigungsprozessen oder beim Bau von Anlagen und Gebäuden. Im Fokus der Arbeit steht die effiziente Nutzung von Ressourcen. Grundlage dafür ist, dass die für den Fertigungsschritt benötigten Mitarbeitenden, Maschinen und Materialien zur rechten Zeit, in der richtigen Menge und mit der erforderlichen Qualität verfügbar sind. Dies erfordert aufwendige Planung, Weitsicht und auch kurzfristige Problemlösekompetenzen. Erfahren Sie hier mehr über ein attraktives Berufsfeld mit spannenden Jobs und Möglichkeiten.

Unsere Jobangebote

Wir bei cademify sind ständig auf der Suche nach hochqualifizierten Fachkräften im Bereich Fertigungssteuerung. Unsere Stellen haben verschiedene Anforderungen passend zum Schwerpunkt unserer Kundenunternehmen aus Mittelstand und Industrie. Wir bieten Jobchancen für jeden Lebenslauf und unterschiedliche Berufserfahrung.

Gewerblicher Mitarbeiter bei avitea

Metallbauer (m/w/d)

28502

Dortmund

Anlagen- und Maschinenbauindustrie

17.10.2025

Fertigungssteuerung bei cademify

Was verbirgt sich hinter dem Berufsfeld Fertigungssteuerung und Fertigungsplanung?

Die Fertigungssteuerung und Fertigungsplanung stellt ein dynamisches Arbeitsumfeld, innerhalb dessen die effiziente Organisation und Koordination von Produktionsprozessen oder von Bauprojekten im Mittelpunkt steht. Die Aufgaben sind sehr umfangreich - von der Planung und Steuerung von Fertigungsabläufen bis zur Optimierung von Ressourcennutzung und Produktionskapazitäten. All diese Prozesse müssen von kompetenten Fachkräften koordiniert und kontrolliert werden.

Welche Aufgaben gibt es in der Fertigungssteuerung?

Produktionsplanung

Erstellung detaillierter Produktionspläne unter Berücksichtigung von Auftragsvolumen, Materialverfügbarkeit, Lieferzeiten und Kapazitäten.

Fertigungssteuerung

Überwachung und Kontrolle des Produktionsablaufs in Echtzeit, um Engpässe zu identifizieren und idealerweise zu lösen, bevor sie auftreten. Hierzu wird stets der Fortschritt einzelner Aufträge überwacht und bei Bedarf korrigierend eingegriffen

Material- und Ressourcenmanagement

Überwachung des Materialflusses und rechtzeitige Beschaffung von Rohstoffen und Komponenten. Dies beinhaltet insbesondere die Optimierung des Einsatzes von Maschinen, Arbeitskräften und sonstigen Ressourcen.

Kontinuierliche Verbesserung

Analyse von Produktionsdaten zur Identifikation von Schwachstellen, um daraus zu lernen und Maßnahmen zur Prozessoptimierung oder Effizienzsteigerung zu entwickeln.

In welchen Branchen und Anwendungsgebieten sind Fertigungssteuerung und -planung relevant?

Die Fertigungssteuerung und -planung ist insbesondere im produzierenden Gewerbe von Bedeutung. Dazu gehören unter anderem die Automobilindustrie, in der komplexe Fahrzeuge und Komponenten produziert werden, die Elektronikindustrie für die Produktion von elektronischen Geräten, sowie der Maschinenbau, in dem verschiedene mechanische Geräte und Anlagen hergestellt werden. Weitere typische Beispiele für produzierende Branchen sind auch die Lebensmittel- oder die Pharmaindustrie. Auch in der Bauindustrie ist eine optimale Koordination aller Bauabschnitte unerlässlich, sodass alle Baumaßnahmen zum richtigen Zeitpunkt und mit den richtigen Ressourcen ausgeübt werden können. In diesem Segment wird anstatt von Fertigungssteuerer oder -planer (m/w/d) eher vom Bauleiter (m/w/d) gesprochen. Die Tätigkeiten umfassen hier ein sehr ähnliches Spektrum.

Welche Jobs gibt es in der Fertigungssteuerung und -planung? 

Im Fachbereich Fertigungssteuerung und -planung gibt es eine Vielzahl von Berufen und Berufsbezeichnungen, die sich je nach Unternehmen und Spezialisierung unterscheiden können. Typische Berufe in diesem Bereich sind beispielsweise:

  • Fertigungsplaner (m/w/d)
  • Produktionssteuerer (m/w/d)
  • Supply Chain Manager (m/w/d)
  • Produktionsleiter (m/w/d)
  • Operations Manager (m/w/d)
  • Bauleiter oder Montageleiter (m/w/d)

 

Welche Ausbildung ist nötig?

Je nach Karriereweg und angestrebter Position variieren die Anforderungen an Ausbildung und Weiterbildung. Für den Einstieg in die Fertigungssteuerung und -planung können Ausbildungen im Bereich Industriemechanik, Mechatronik, Maschinenbau oder vergleichbaren Fachrichtungen von Vorteil sein. Darüber hinaus bieten viele Unternehmen auch Ausbildungsprogramme für angehende Fertigungssteuerer (m/w/d) an, die eine praxisnahe Einarbeitung und Weiterbildung ermöglichen. Der Vorteil des Ausbildungsweges ist die besondere Vertrautheit und Verständnis der einzelnen Produktionsschritte.

Für eine Karriere in leitenden Funktionen bietet sich meist eine Studienlaufbahn an. Hier gibt es zwei typische Wege. Es gibt zum einen Studiengänge, welche Know-how mit Fokus auf das Prozessuale der Produktionsplanung, Prozessoptimierung und Supply Chain Management vermitteln. Diese Studiengänge beinhalten aber weniger Branchen- oder Produktbezug. Dazu zählen: Wirtschaftsingenieurwesen, Produktionsmanagement, Logistik oder Operations Research.

Ein alternativer Weg sind Studiengänge, in denen inhaltliches technisches Fachwissen für die Produkte und Maschinen gelehrt wird. Hier wird konkret auf Produktionsprozesse eingegangen, welche die Absolventen (m/w/d) später als Fertigungssteurer (m/w/d) leiten. Derartige Studiengänge sind folglich technische und Ingenieurstudiengänge, wie z. B. Bauingenieurwesen, Maschinenbau, Elektrotechnik oder ähnliche.

Unabhängig von der Erstausbildung kann man sich auch im Berufsleben durch gezielte Weiterbildungen und Zertifizierungen zusätzliches Fachwissen aneignen, um den Aufgaben der Produktionssteuerung noch besser gerecht zu werden. Entsprechende Angebote sind beispielsweise Lean Management, Six Sigma, Projektmanagement oder spezialisierte Schulungen zur Produktionsplanungssoftware.

Die Fertigungssteuerung und -planung bietet vielfältige Karrieremöglichkeiten für talentierte und engagierte Fachkräfte. Mit einer fundierten Ausbildung, kontinuierlicher Weiterbildung und praktischer Erfahrung können Sie in diesem dynamischen Berufsfeld erfolgreich sein und einen wertvollen Beitrag zur Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen leisten. Erkennen Sie sich, Ihre Talente und Interessen an den beschriebenen Aufgaben in der Fertigungssteuerung und -planung wieder? Dann haben wir bestimmt die passende Position für Sie!

Profitieren Sie von unseren Benefits bei cademify

Un­se­re Be­ne­fits

Bei cademify profitieren Sie von zahlreichen Mitarbeitervergünstigungen und Sozialangeboten wie einer Familienberatung. In vielen Fällen können wir eine unbefristete Anstellung und übertarifliche Bezahlung anbieten. Häufig besteht auch die Möglichkeit für unsere Mitarbeitenden, in der Arbeitnehmerüberlassung vom Kundenunternehmen übernommen zu werden.